01.04.2025 - LAGA-Preisverleihung: „Welcome Garden Neuss“
Die Gewinner*innen des 11. BDLA NW Nachwuchswettbewerbs stehen fest | Ausstellung vom 31. März bis zum 11. April 2025 im Rathaus-Foyer
Die Landesgartenschau Neuss 2026 GmbH hat in Kooperation mit der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen des Bundes Deutscher Landschaftsarchitekten (BDLA NW) zum Wettbewerb aufgerufen. Bundesweit haben Studierende, Absolvent*innen und junge Landschaftsarchitekt*innen Ideen für einen 135qm großen Themengarten entwickelt, der unter dem Namen „Welcome Garden Neuss“ im Bereich des Gartenlandes entstehen soll.
Preisverleihung und Ausstellung im Rathaus-Foyer
Aus den 15 eingereichten Beiträgen kürten Jury-Mitglied und LAGA-Geschäftsführerin Annette Nothnagel, LAGA-Geschäftsführer Christoph Hölters und Christian Jürgensmann vom BDLA NW am Montag, 31. März 2025, im Foyer des Neusser Rathauses vier Preisträger:
- Simon Bauer und Moritz Wette aus Berlin erringen mit ihrem Entwurf „Der regenerative Garten“ den ersten Platz. Die Jury wertschätzt die Reduktion auf wenige Gestaltungsmittel und Materialien sowie die Einfachheit des Raumes, mit der ein ruhiger, introvertierter Ort geschaffen wird. Gleichzeitig verspricht die hohe Vegetation und Raumfolge von schmalen Pfaden und der Lichtung, interessante Eindrücke zu vermitteln. Das Preisgeld beträgt 2.600 Euro.
- Den zweiten Platz belegen Floris Duquesnoy, Simeon v. Russow und Robin Tammer aus Berlin für den Garten-Entwurf „Head in the clouds“. Als Alleinstellungsmerkmal im Zusammenspiel der Mustergärten überzeugt die Jury die poetische Gesamtkonzeption. Mit Leichtigkeit und Flüchtigkeit als Raumerfahrung wird eine vier Meter hohe Skulptur in Form einer Wolke in den Mittelpunkt eines Gehölz- und Staudengartens platziert. Leichtigkeit spiegelt sich auch in der schlüssig konzipierten, auf sanfte Hügel gesetzte Pflanzenauswahl wider. Das Preisgeld beträgt 1.700 Euro.
- Lucia Neumann aus Krefeld sowie Inês Lopes Pereira Abreu und Jannis Schiefer aus Berlin gewinnen für ihren Entwurf „Schau, Garten!“ den dritten Platz. Wohltuend empfindet die Jury den eigenständigen und pragmatischen Ansatz des Entwurfs, der die Pflanze ins Zentrum der Gestaltung setzt. Die Idee der Fahnen als pflanzenbezogene Informations- und Gestaltungselemente ist neu und besitzt eine hohe Fernwirkung sowie eine starke Anziehungskraft. Das Preisgeld beträgt 1.100 Euro.
- Ebenfalls den dritten Platz belegt Marina Decker für ihren Garten „Neusser Welle“, der die Jury durch seine Einfachheit überzeugt. Die Welle mit steter Bewegung wird zum Thema, sowohl in der Struktur der Bepflanzung als auch bei der Möblierung. Die abwechslungsreiche Topografie und die differenzierte Pflanzenauswahl erzeugen Spannung und spielen mit dem Zulassen von Ein- und Durchblick. Das Preisgeld beträgt 1.100 Euro.
Alle Einreichungen des Wettbewerbs werden vom 31. März bis zum 11. April 2025 im Foyer des Neusser Rathauses ausgestellt.
Ein Foto für Ihre Berichterstattung finden Sie in unserem Bildarchiv.