Stadtwappen Neuss
Historisch

Stadtarchiv

Stadtarchiv

in der ehem. Thurn- und Taxis’schen Post

Audio Guide Deutsch herunterladen
Audio Guide Nüsser Platt herunterladen

Denkmal

Das Neusser Stadtarchiv wurde erstmals im Jahr 1242 urkundlich erwähnt („archivum publicum Nusie“) und gehört damit zu den ältesten in Deutschland. Bis zum 17. Jahrhundert war das Stadtarchiv Teil der Stadtschreiberei in der Krämerstraße, anschließend befand es sich im 1638 errichteten Rathaus am Markt, bis dieses 1944 zerstört wurde. Nach kriegsbedingter Auslagerung des Archivguts und provisorischen Unterbringungen ist das Stadtarchiv seit 1967 in zwei denkmalgeschützten Gebäuden an der Oberstraße untergebracht. Verwaltung, Lesesaal sowie Veranstaltungs- und Ausstellungsraum befinden sich in der ehemaligen Thurn- und Taxis’schen Posthalterei, das Archivmagazin im angrenzenden ehemaligen Kerzenlager.

Das klassizistische Stadtpalais, entworfen vom Architekten Peter Leydel, wurde 1778 durch Bürgermeister und Posthalter Peter Joseph Nepes auf dem freien Gelände errichtet, auf dem von 1679 bis 1686 die Zitadelle gestanden hatte. Das Gebäude diente bis 1834 als Thurn- und Taxis’sche Post und war zugleich repräsentativer Wohnsitz der wohlhabenden Familie Nepes. Im rückwärtigen Bereich befanden sich Stallungen für die fahrende Post, die hier die Pferde wechselte, Passagiere und Briefpost aufnahm.

Im Jahr 1851 errichteten die Gebrüder Sels hinter der früheren Posthalterei ihre Stearinkerzen- und Lichterfabrik. Von 1906 bis 1965 war hier die Kerzenfabrik Overbeck ansässig. Nachdem die Stadt Neuss Gelände und Bauten erworben hatte, zog das Stadtarchiv in das Verwaltungsgebäude ein. Das 1909 errichtete, denkmalgeschützte Kerzenlager im Hof, ein typischer Eisenbetonbau der Industriearchitektur, wurde zum Magazin für die wertvollen historischen Unterlagen der Stadt aus neun Jahrhunderten.

Chronologie

  • 1242 Ersterwähnung des „archivum publicum Nusie“
  • 13./16. Jhdt. Stadtarchiv in der Stadtschreiberei, Krämerstraße
  • 1586 Stadtbrand mit Archivverlusten
  • 1638 Stadtarchiv in neuem Rathaus am Markt
  • 1778 Bau der Thurn- und Taxis’schen Posthalterei
  • 1796 Einbruch ins Stadtarchiv (Räuberbande des „Fetzer“)
  • 1851 Ehem. Posthalterei wird Kerzenfabrik
  • 1909 Magazin (Kerzenlager) als Eisenbetonbau errichtet
  • 1944 Auslagerung der Archivalien / Zerstörung des Rathauses
  • 1945 Stadtarchiv provisorisch im Obertor
  • 1967 Stadtarchiv in der ehem. Posthalterei und Kerzenfabrik
  • 1987 Grundsanierung der Oberstraße 15
  • 2007 Umbau des Erdgeschosses zum Öffentlichkeitsbereich
  • 2009 Sanierung des Magazins
  • 2024 Erweiterung des Archivgebäudes

Quellen und Texte: Stadtarchiv Neuss
Grafisches Konzept: Cornelius Uerlichs

Diese Tafel wurde gestiftet vom FORUM Archiv und Geschichte Neuss e.V.

Stadtarchiv

in der ehemaligen Thurn und Taxis’schen Post

Audio Guide Deutsch (Leichte Sprache) herunterladen

Denkmal

In einem Stadtarchiv sind viele alte Dokumente von einer Stadt.

Zum Beispiel:

  • alte Fotos
  • alte Postkarten
  • alte Stadt-Pläne

Das Neusser Stadtarchiv gehört zu den ältesten Stadtarchiven
in Deutschland.

Wo war das Stadtarchiv früher und wo ist es heute?

Man weiß nicht genau, wie alt das Stadtarchiv ist.
Der älteste Beweis für das Stadtarchiv ist
eine Urkunde aus dem Jahr 1242.
Das Stadtarchiv war lange ein Teil von der Stadt-Schreiberei.
Eine Stadt-Schreiberei war früher ein Amt.
Ein Stadt-Schreiber schreibt zum Beispiel:

  • wichtige Briefe für eine Stadt oder
  • Texte von neuen Gesetzen.

Die Stadt-Schreiberei ist erst in der Krämerstraße.
Ab dem Jahr 1638 ist sie im Rathaus.
Bomben haben das Rathaus im Zweiten Weltkrieg zerstört.
Darum zieht das Stadtarchiv in ein anderes Gebäude.
Seit dem Jahr 1967 ist das Stadtarchiv in 2 Gebäuden in der Oberstraße:

  • In einem Gebäude ist die Verwaltung, der Lesesaal und
    ein Raum für Ausstellungen oder Veranstaltungen.
    Das Gebäude war früher eine Post.
    Die Post war die Thurn- und Taxis’sche Posthalterei.
  • Im anderen Gebäude sind alte Dokumente von Neuss.
    Das nennt man: Archivmagazin.

Was war die Thurn- und Taxis’sche Post?

Auf dem Platz ist in den Jahren 1679 bis 1686 eine Festung.
Im Jahr 1778 hat Peter Joseph Nepes ein neues Gebäude bauen lassen.
Peter Joseph Nepes war:

  • Bürgermeister von Neuss und
  • Chef von der Post.

Peter Leydel hat die Pläne für das neue Gebäude gemacht.
In das neue Gebäude kommt die Thurn- und Taxis’sche Post.
Die reiche Familie Nepes wohnt auch in dem Gebäude.
Die Post verteilt damals Briefe mit Pferde-Kutschen.
Darum gehören auch Pferde-Ställe zur Post.
Die Thurn- und Taxis’sche Post gibt es bis zum Jahr 1834.

Was war früher im Gebäude vom Archivmagazin?

Im Jahr 1851 bauen die Brüder Sels ein Gebäude hinter die Post.
In dem Gebäude stellen sie Kerzen her.
Vom Jahr 1906 bis 1965 ist die Kerzenfabrik Overbeck in dem Gebäude.
Dann kauft die Stadt Neuss das Gebäude.

Mehr Infos über die Geschichte

  • Im Jahr 1242 Eine Urkunde aus dem Jahr 1242 erwähnt das Stadtarchiv zum ersten Mal.
  • Zwischen den Jahren 1200 und 1600 Das Stadtarchiv ist in der Stadt-Schreiberei in der Krämerstraße.
    Eine Stadt-Schreiberei war früher ein Amt.
    Ein Stadt-Schreiber schreibt zum Beispiel:
    • wichtige Briefe für eine Stadt oder
    • Text von neuen Gesetzen.
  • Im Jahr 1586 Ein Teil vom Stadtarchiv verbrennt bei einem großen Brand in Neuss.
  • Im Jahr 1638 Das Stadtarchiv kommt ins Rathaus am Markt.
  • Im Jahr 1778 Peter Joseph Nepes lässt das Gebäude
    für die Thurn- und Taxis’sche Post bauen.
  • Im Jahr 1796 Eine bekannte Räuber-Bande macht einen Einbruch ins Stadtarchiv.
    Es ist die Bande vom Räuber Fetzer.
  • Im Jahr 1851 Aus der Post wird eine Kerzenfabrik.
  • Im Jahr 1909 Man baut das Gebäude vom heutigen Archivmagazin.
    Das Gebäude ist erst ein Lager für Kerzen.
    Das Gebäude ist aus Eisenbeton.
  • Im Jahr 1944 Eine Bombe zerstört das Rathaus.
    Das Stadtarchiv kommt an einen anderen Ort.
  • Im Jahr 1945 Das Stadtarchiv kommt ins Obertor.
  • Im Jahr 1967 Das Stadtarchiv kommt in die alte Post und Kerzenfabrik.
  • Im Jahr 1987 Man erneuert die Gebäude in der alten Post.
  • Im Jahr 2007 Ins Erdgeschoss kommt der Bereich für Besucher.
  • Im Jahr 2009 Man erneuert das Gebäude vom Archivmagazin.
  • Im Jahr 2024 Man vergrößert das Gebäude vom Archivmagazin.

Die Infos und Texte sind aus dem Stadt-Archiv Neuss.
Cornelius Uerlichs hat das Aussehen von der Info-Tafel geplant.

Das Forum Stadtarchiv und Geschichte Neuss e.V. hat die Tafel bezahlt.

Der Text in Leichter Sprache ist von:
© Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V., 2021.

Municipal archive

in the former Thurn und Taxis post

Audio Guide English download

Denkmal

The Neuss municipal archive was first mentioned in a document in 1242 (“archivum publicum Nusie”) and is therefore one of the oldest in Germany. Until the 17th century, the archive was part of the city registry on Krämerstraße, after which it was located in the town hall by the market, built in 1638 and destroyed in 1944. After the relocation of the archive holdings and their provisional rehousing due to the war, the archive has been located in two listed buildings on Oberstraße since 1967. Administration, a reading room as well as an events and exhibition room are located in the former Thurn und Taxis post office, with the repository in the adjoining former candle warehouse.

The neo-classical Stadtpalais, designed by architect Peter Leydel, was built in 1778 by the mayor and postman Peter Joseph Nepes on the open area on which the citadel had stood from 1679 to 1686. The building was used by the Thurn und Taxis Post until 1834 and was also the representative residence of the wealthy Nepes family. The post horses were changed and passengers and mail were collected in the stables to the rear.

In 1851, the Sels brothers built their stearin candle and light factory behind the former post office. The Overbeck candle factory was located here from 1906 to 1965. After the city of Neuss acquired the land and buildings, the municipal archive moved into the administration building. The listed candle warehouse in the courtyard, which was built in 1909 and is a typical reinforced concrete building of industrial architecture, has become a repository for the valuable historical documents of the city from nine centuries.

Chronology

  • 1242 First mention of the “archivum publicum Nusie”
  • 13th/16th century Municipal archive in the city registry, Krämerstraße
  • 1586 Fire in the city destroys parts of the archive
  • 1638 Municipal archive in new town hall by the market
  • 1778 Construction of the Thurn und Taxis post office
  • 1796 Burglary of the municipal archive (band of robbers linked to Mathias Weber, aka “Fetzer”)
  • 1851 Former post office becomes a candle factory
  • 1909 Repository (candle warehouse) erected in reinforced concrete
  • 1944 Outsourcing of archives/destruction of the town hall
  • 1945 Archive temporarily moved to the Obertor gate
  • 1967 Municipal archive in the former post office and candle factory
  • 1987 Complete renovation of 15 Oberstraße
  • 2007 Ground floor renovated as a public area
  • 2009 Renovation of the repository
  • 2024 Archive building extension

Sources and texts: Neuss municipal archives
Graphic design: Cornelius Uerlichs
Translation: A.C.T. Fachübersetzungen GmbH

This plaque was donated by: FORUM Archiv und Geschichte Neuss e.V.

Archives de la ville

dans l’ancienne poste Thurn und Taxis

Audio Guide Français télécharger

Denkmal

Mentionnées pour la première fois dans un document de 1242 (« archivum publicum Nusie »), les archives de la ville de Neuss font partie des plus anciennes d’Allemagne. Jusqu’au XVIIe siècle, les archives de la ville se situaient dans le bureau du greffier municipal dans la Krämerstraße. Elles furent ensuite transférées à l’hôtel de ville am Markt, érigé en 1638, jusqu’à sa destruction en 1944. Après avoir déménagé et été hébergées de manière provisoire pendant la guerre, les archives de la ville résident depuis 1967 dans deux bâtiments classés situés sur l’Oberstraße. L’administration, la salle de lecture ainsi que la salle de réception et d’exposition sont situées dans l’ancienne poste Thurn und Taxis. Le dépôt des archives est quant à lui situé dans l’ancien entrepôt de bougies adjacent.

Conçu par l’architecte Peter Leydel, le palais de la ville de style classique fut construit en 1778 par le maire et Peter Joseph Nepes, receveur des postes, sur le terrain vague où se trouvait la citadelle entre 1679 et 1686. Jusqu’en 1834, le bâtiment servait de poste Thurn und Taxis et de résidence secondaire à la riche famille Nepes. À l’arrière se trouvaient des écuries pour le postier ambulant qui pouvait y changer de chevaux et prendre des passagers et du courrier.

En 1851, les frères Sels construisent leur usine de lampes et de bougies à stéarine derrière l’ancienne poste. La fabrique de bougies Overbeck y sera domiciliée de 1906 à 1965. Après l’acquisition du site et des bâtiments par la ville de Neuss, les archives déménagèrent dans le bâtiment administratif. Situé dans la cour, l’entrepôt de bougies classé et construit en 1909 en béton armé typique de l’architecture industrielle est devenu le dépôt des précieux documents historiques de la ville retraçant neuf siècles de son histoire.

Frise chronologique

  • 1242 Première mention des « archivum publicum Nusie »
  • XIIIe – XVIe siècle Archives de la ville dans le bureau du greffier municipal, Krämerstraße
  • 1586 Incendie et pertes de certaines archives
  • 1638 Archives de la ville transférées dans le nouvel hôtel de ville am Markt
  • 1778 Construction de la poste Thurn und Taxis
  • 1796 Cambriolage aux archives (bande de voleurs appelée « Fetzer »)
  • 1851 L'ancienne poste est transformée en fabrique de bougies
  • 1909 Dépôt (entrepôt de bougies) érigé en béton armé
  • 1944 Stockage des archives / destruction de l'hôtel de ville
  • 1945 Les archives déménagent provisoirement à l'Obertor
  • 1967 Les archives s'installent dans l'ancienne poste et fabrique de bougies
  • 1987 Rénovation totale du 15 Oberstraße
  • 2007 Transformation du rez-de-chaussée en espace public
  • 2009 Rénovation du dépôt
  • 2024 Agrandissement du bâtiment des archives

Sources et texte : archives de la ville de Neuss
Conception graphique : Cornelius Uerlichs
traduction en français : A.C.T. Fachübersetzungen GmbH

Cette plaque a été offerte par : FORUM Archiv und Geschichte Neuss e.V.

Bilder

Lagepläne

Downloads