Schulungs- und Lernmaterialien für die Tätigkeit als Wahlhelfende
Im Folgenden finden Sie Schulungs- und Lernmaterialien für Ihre Tätigkeit als Wahlhelfer*in im (Brief-)Wahlvorstand zur Bundestagswahl am 23. Februar 2025.
Allgemeine Hinweise
Die nachfolgend zur Verfügung gestellten Leitfäden und Schulungsvideos sollen Ihnen die Vorbereitung und Durchführung der Wahl sowie die Stimmenauszählung am Wahltag erleichtern.
Bitte lesen Sie sich insbesondere den für Sie zutreffenden Leitfaden (Urnen- oder Briefwahl) aufmerksam und mit Ruhe durch. Darin finden Sie alle wichtigen Informationen speziell auf die Besonderheiten der Stadt Neuss hinsichtlich des Ablaufs und der Organisation des Wahltages zugeschnitten. Von zentraler praktischer Bedeutung sind dabei die Themenbereiche der Auszählung und Ergebnisermittlung sowie das richtige und vollständige Ausfüllen der Wahlniederschrift.
Die Schulungsvideos ergänzen dabei die Leitfäden und helfen bei der Visualisierung des gesamten Wahlgeschehens. Hier ist jedoch zu beachten, dass diese „abstrakt“ gehalten sind und kleinere Abweichungen zu der Verfahrensweise und dem Layout von Formularen und Wahlunterlagen der Stadt Neuss bestehen.
Leitfäden
- Hier finden Sie den Leitfaden für die Tätigkeit als Wahlhelfer*in in einem URNENwahllokal.
- Hier finden Sie den Leitfaden für die Tätigkeit als Wahlhelfer*in in einem BRIEFwahllokal.
Schulungsfilme
Über die nachfolgenden Links gelangen Sie zu den Schulungsvideos.
Sie können sich entweder den vollständigen Schulungsfilm anschauen oder sich gezielt über einzelne Themen bzw. Situationen, welche Ihnen am Wahltag begegnen können, informieren.
Zwar bezieht sich das Videomaterial auf die Bundestagswahl 2017, die Vorgehensweise ist jedoch weitestgehend aktuell und nutzbar.
Bitte beachten Sie jedoch die bereits genannten kleineren Abweichungen in der Verfahrensweise und dem Layout von Formularen und Wahlunterlagen in der Stadt Neuss.
An dieser Stelle wird noch einmal auf die Leitfäden verwiesen, in denen sämtliche Themen für die Tätigkeit als Wahlhelfer*in - speziell auf die Stadt Neuss zugeschnitten - erläutert werden.
Schulungsvideos als Gesamtfilm:
© WSW-Media Filmproduktion; www.wsw-media.de
Schulungsvideos unterteilt und sortiert nach Themen:
Vor der Wahl
- Vor Beginn der Wahl
- Am Wahltag - Mitglieder des Wahlvorstandes
- Wählerverzeichnis
- Einrichten des Wahlraumes
- Keine Wahlwerbung vor Ort am und im Wahlraum
- Verpflichtung der Mitglieder des Wahlvorstandes
- Anwesenheit Wahlvorstand – Schichteinteilung
Während der Wahl
- 8 Uhr – Die Wahl beginnt
- Wählen mit Wahlbenachrichtigung
- Wählen ohne Wahlbenachrichtigung
- Im falschen Wahlraum / Wahlbezirk
- Keine Wahlbenachrichtigung für die aktuelle Wahl
- Wähler*in ist scheinbar im Wählerverzeichnis nicht zu finden – Zuzug
- Wahlgeheimnis wahren
- Wählen mit Hilfsperson
- Wählen mit Wahlschein
- Wähler*innen mit Wahlbrief – Umwandlung Briefwahl in Urnenwahl
- Keine roten Wahlbriefe annehmen
- Umgang mit Fotos / Presse / Selfies
Nach der Wahl
- 18 Uhr – Ende der Wahlzeit, Beginn der Stimmenauszählung
- Beobachter*innen bei der Auszählung – „nur gucken, nicht stören“
- Feststellung des Wahlergebnisses – Zählung der Wähler*innen
- Sortieren der Stimmzettel
- Auszählen der Stimmen / der einzelnen Stapel und Eintragung in das Vorschreibblatt
- Beschlussfälle
- Ermittlung des Gesamtergebnisses und Prüfung
- Übertrag von Vorschreibblatt in Niederschrift und von Niederschrift in Schnellmeldung
- Abgabe der Schnellmeldung
- Abschluss der Niederschrift und Unterzeichnung durch den gesamten Wahlvorstand
- Verpacken und Rücktransport der Unterlagen
Briefwahl
- Briefwahl
- Mitglieder des Briefwahlvorstandes
- Beginn der Briefwahlhandlung
- Öffnung und Prüfung der Wahlbriefe
- Beschlussfassung über ausgesonderte Wahlbriefe
- 18 Uhr – Ende der Wahlzeit und Beginn der Auszählung
- Öffnen der Stimmzettelumschläge und Sortieren der Stimmzettel
- Auszählen der Stimmen / der einzelnen Stapel und Eintragung in das Vorschreibblatt
- Stapel D – Beschlussfälle
- Ermittlung des Gesamtergebnisses und Prüfung
- Übertrag von Vorschreibblatt in Niederschrift und von Niederschrift in Schnellmeldung
- Abgabe der Schnellmeldung
- Abschluss der Niederschrift und Unterzeichnung durch den Briefwahlvorstand
- Verpacken der Unterlagen
- Abspann
Videos der Bundeswahlleitung
Auch mit den Videos, die 2021 durch die Bundeswahlleitung zur Verfügung gestellt wurden, können Sie sich einen Überblick über die wesentlichen Aspekte des Wahltages machen.